BLOG

Nachweis pathogener Staphylokokken

Nachweis pathogener Staphylokokken

Nachweis pathogener Staphylokokken

Staphylokokken sind Krankheitserreger für Menschen und andere Säugetiere. Es ist typischerweise grampositiv, einzellig und kommt in Paaren oder häufiger in Büscheln vor, die einer Weintraube ähneln. Der Gattungsname Staphylococcus leitet sich von den griechischen Wörtern „staphyle und kokkos“ ab, was „eine Weintraube“ bedeutet. Sitaphylokokken, die in der Natur weit verbreitet sind, kommen in der Haut und Schleimhaut von Säugetieren und Vögeln vor.

S. epidermidis verursacht im Krankenhaus erworbene Infektionen, während S. Saprophyticus Harnwegsinfektionen verursacht. Staphylococcus aureus verursacht viele Krankheiten, da es über die Haut, die Atemwege oder den Urogenitaltrakt eindringen kann. Insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann es zu schweren Infektionen kommen. Zu diesen Infektionen zählen Lungenentzündung, tiefe Abszesse, Osteomyelitis, Endokarditis, Venenentzündung, Mastitis und Meningitis.

S. aureus- und S. epidermidis-Bakterien sind häufige Ursachen für Infektionen im Zusammenhang mit dauerhaften Geräten wie Gelenkprothesen, Herz-Kreislauf-Geräten und künstlichen Herzklappen. Es ist inakzeptabel, die Hygienevorschriften in Produktionsbereichen nicht einzuhalten und die Hygiene des Personals zu missachten.

7483