BLOG

Qualitätskontrollprozesse in der Produktion von medizinischen Arzneimitteln: GMP-Standards

Qualitätskontrollprozesse in Übereinstimmung mit den GMP-Standards

Qualitätskontrollprozesse in der Produktion von medizinischen Arzneimitteln: GMP-Standards

Qualitätskontrollprozesse in der Herstellung von Arzneimitteln

Die Herstellung von Arzneimitteln ist ein hochsensibler Prozess, der sich direkt auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Daher sind Qualitätskontrollprozesse während der Produktionsphase sowohl für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften als auch für die Gewährleistung der Patientensicherheit von großer Bedeutung. Insbesondere die GMP-Standards (Good Manufacturing Practice) bilden den grundlegenden Rahmen für die Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Herstellung.


1. Die Rolle der Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Herstellung

Die Qualitätskontrolle umfasst eine Reihe systematischer Tests, mit denen sichergestellt wird, dass Produkte in jeder Phase der Produktion bestimmte Standards erfüllen.

Ihre Hauptziele sind:

  • Sicherstellung, dass das Produkt sicher, wirksam und konsistent ist
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und pharmazeutischer Standards
  • Rückverfolgbarkeit und Transparenz vom Rohstoff bis zum Endprodukt.


2. Qualitätskontrollprozesse gemäß GMP-Standards

GMP (Good Manufacturing Practices) ist eine Reihe von Regeln, die entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass medizinische Produkte konsistent gemäß Qualitätsstandards hergestellt werden. GMP verlangt, dass die Qualitätskontrolle in die Produktion integriert ist.

Grundlegende Kontrollschritte gemäß GMP:

  • Rohstoffkontrolle: Alle Wirk- und Hilfsstoffe werden nicht ohne vorherige Analyse verwendet.
  • Zwischenproduktkontrolle: In den Zwischenstufen der Produktion werden Tests anhand von Proben durchgeführt.
  • Endprodukttests: Das Produkt wird vor der Markteinführung Reinheits-, Stabilitäts-, Wirksamkeits- und mikrobiologischen Tests unterzogen.
  • Verpackungs- und Kennzeichnungskontrolle: Es werden detaillierte Kontrollmechanismen angewendet, um Fehlkennzeichnungen zu verhindern.


3. In Qualitätskontrolllabors verwendete Testmethoden

Pharmazeutische Qualitätskontrolllabors sind mit modernsten Testgeräten ausgestattet. Die am häufigsten verwendeten Analysemethoden sind:

  • HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie)
  • GC (Gaschromatographie)
  • UV-VIS-Spektrophotometrie
  • IR-Spektroskopie
  • TLC (Dünnschichtchromatographie)
  • Mikrobiologische Tests

Diese Tests überprüfen die Inhaltsstoffe, Reinheit und Wirksamkeit des Produkts.


4. Ein integrierter Ansatz zur Qualitätssicherung

Die Qualitätskontrolle beschränkt sich nicht nur auf Tests. Die Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse sind ebenfalls integraler Bestandteil des Qualitätssicherungssystems. Insbesondere CAPA-Systeme (Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen) stellen sicher, dass auf der Grundlage der Ergebnisse der Qualitätskontrolle Maßnahmen ergriffen werden.

Die Nanolab Laboratories Group bietet weiterhin Dienstleistungen im Bereich der Pharmazeutischen Analyse an. Sie können uns auch zum Thema Nitrosaminanalyse konsultieren.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um aktuelle Nachrichten und Informationen zu unseren Dienstleistungen zu erhalten.

Folgen Sie unserem Instagram-Account, um über unsere neuesten Blog-Beiträge informiert zu werden.

7483