BLOG

Pestizidrückstände und ökologische Lebensmittel: Was die Analysen sagen

Wie kann man Pestizide in Bio-Lebensmitteln analysieren?

Pestizidrückstände und ökologische Lebensmittel: Was die Analysen sagen

Das wachsende Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung lässt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln von Tag zu Tag steigen. Doch sind die als ökologisch verkauften Lebensmittel wirklich pestizidfrei? Wie werden Pestizidanalysen durchgeführt und wie sehr können die Verbraucher diesen Tests vertrauen?

Was sind Pestizidrückstände?

Pestizide sind Chemikalien, die im Kampf gegen landwirtschaftliche Schädlinge eingesetzt werden. Obwohl sie Pflanzen vor Krankheiten schützen und den Ertrag steigern, können diese Stoffe als Rückstände in Lebensmitteln ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. Eine hohe Belastung mit Pestiziden kann zu Hormonstörungen, Erkrankungen des Nervensystems und sogar zu Krebs führen.

Wie werden Pestizidanalysen in Bio-Lebensmitteln durchgeführt?

Um festzustellen, dass Bio-Lebensmittel keine Pestizide enthalten, wird eine Reihe von Laboranalysen durchgeführt. Die wichtigsten Analysemethoden sind die folgenden

1. die Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Mit dieser Methode werden organische Verbindungen in Lebensmitteln aufgespalten und Pestizidrückstände bestimmt. Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit kann sie selbst Spuren von Pestiziden nachweisen.

2. die Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

Diese Methode wird für den Nachweis von wasserlöslichen Pestiziden verwendet. Sie ermöglicht eine genaue Bestimmung der Pestizidrückstände in Lebensmitteln.

3) Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay (ELISA)

Der ELISA-Test, eine schnellere und wirtschaftlichere Methode, wird zur Bestimmung spezifischer Pestizidgruppen eingesetzt.

Bio-Zertifizierung und Pestizidkontrollen

Damit ein Lebensmittel als ökologisch zertifiziert werden kann, muss es bestimmte Kriterien erfüllen. Die EU-Öko-Verordnung und die türkischen Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau schreiben vor, dass diese Lebensmittel in zugelassenen Labors getestet werden müssen. Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens werden alle Schritte vom Feld bis zum Tisch einer strengen Kontrolle unterzogen.

Wie werden Pestizidkontrollen bei Bioprodukten durchgeführt?

Bioprodukte sollten keine Pestizide enthalten, aber aufgrund von Faktoren wie der Kreuzkontamination werden Kontrollen durchgeführt. Hier die Maßnahmen, die in diesem Prozess durchgeführt werden:

a) Feld- und Produktionskontrollen

  • Übergangszeit für den Boden: Ein Feld, das auf ökologischen Landbau umgestellt wird, wird mindestens 2-3 Jahre lang gepflegt, bis es frei von früheren chemischen Rückständen ist.
  • Kontrolle der Nachbarfelder: Es werden Pufferzonen eingerichtet, um zu verhindern, dass der Wind Pestizide von benachbarten konventionellen landwirtschaftlichen Flächen herüberweht.

b) Pestizid-Analysen

Ökologische Erzeugnisse werden in zugelassenen Labors auf Pestizide untersucht. Bei diesen Analysen:

  • Es wird nach Rückständen von synthetischen Pestiziden gesucht.
  • Es werden Pestizid-Grenzwerte bestimmt (LOQ - Limit of Quantification).
  • Rückstände, die in geringen Mengen nachgewiesen werden, werden analysiert. Werden Pestizide oberhalb der Grenzwerte gefunden, kann das Zertifikat annulliert werden.

c) Produktions- und Verarbeitungskontrollen

  • Ökologische Produkte werden bei der Verarbeitung nicht mit konventionellen Produkten vermischt.
  • Kontaminationsrisiken werden bei Verpackungs- und Lagerungsprozessen minimiert.

Die Nano-lab Laboratories Group bietet weiterhin Dienstleistungen im Bereich der Lebensmittelanalysen an. Wir bieten auch Dienstleistungen im Bereich der Pestizid-Analysen an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Sie können uns auf LinkedIn folgen, um aktuelle Nachrichten und Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten.

Folgen Sie unserem Instagram-Account , um über unsere neuesten Blog-Beiträge informiert zu werden.

7483