BLOG

Wie können wir testen, ob antibakterielle Produkte wirklich wirksam sind?

Wie wählt man ein antibakterielles Produkt aus?

Wie können wir testen, ob antibakterielle Produkte wirklich wirksam sind?

Was bedeutet Antibakterialität?

Antibakterielle Wirkung bezieht sich auf die Eigenschaften chemischer oder physikalischer Substanzen, die gegen Bakterien wirksam sind. Antibakterielle Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die das Bakterienwachstum hemmen oder vorhandene Bakterien abtöten. Seifen, Desinfektionsmittel, antibakterielle Oberflächenreiniger und antibakterielle Tücher fallen in diese Kategorie.

Allerdings hat nicht jedes antibakterielle Produkt die gleiche Wirkung. Es sollten verschiedene Analysen und Tests durchgeführt werden, um die Wirksamkeit zu bestimmen.

Warum ist die Wirksamkeit von antibakteriellen Produkten wichtig?

Die antibakterielle Wirksamkeit kann als die Leistung eines Produkts bei der Abtötung von Mikroorganismen ausgedrückt werden. Die Verwendung antibakterieller Produkte hat verschiedene Vorteile.

  • Schutz vor Bakterien: Antibakterielle Produkte verringern das Infektionsrisiko, indem sie die Verbreitung von Keimen verhindern.
  • Vorbeugung von Krankheiten: Antibakterielle Produkte können vor allem in Krankenhäusern, Schulen und belebten Gebieten für Hygiene sorgen.
  • Verbrauchervertrauen: Wenn ein antibakterielles Produkt unwirksam ist, können die Verbraucher Keimen ausgesetzt sein, ohne es zu merken. Das Vertrauen der Verbraucher ist erschüttert und der Markenwert sinkt.


Was sind die Unterschiede zwischen antibakteriellen und antiviralen Produkten?

Antibakterielle und antivirale Produkte werden oft verwechselt, aber der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass sie gegen unterschiedliche Mikroorganismen wirksam sind:

  • Antibakterielle Produkte: Sie sind nur gegen Bakterien wirksam. So enthalten beispielsweise antibakterielle Seifen und Reinigungsmittel spezielle Inhaltsstoffe, die das Bakterienwachstum verhindern.
  • Antivirale Produkte: Sie sind so formuliert, dass sie Viren neutralisieren. Antivirale Produkte enthalten Chemikalien, die verhindern, dass Viren an den Zellen haften bleiben und sich vermehren.
  • Allgemeine Desinfektionsmittel: Chemikalien mit breitem Wirkungsspektrum, die sowohl gegen Bakterien als auch gegen Viren wirksam sind.

Daher schützt ein antibakterielles Produkt nicht immer vor Viren. Es wird besonders empfohlen, antivirale Produkte zum Schutz vor Grippe, COVID-19 und anderen Virusinfektionen zu verwenden.

Welche Faktoren bestimmen die Wirksamkeit von antibakteriellen Produkten?

Es gibt mehrere entscheidende Faktoren, die bei der Bewertung der Wirksamkeit von antibakteriellen Produkten berücksichtigt werden müssen:

1. die Inhaltsstoffe und Wirkstoffe

Die im Produkt enthaltenen Wirkstoffe sind der wichtigste Faktor für die antibakterielle Wirksamkeit. Üblicherweise werden folgende antibakterielle Substanzen verwendet

  • Alkohol (60-70% wirksam) - Wird in Handdesinfektionsmitteln verwendet.
  • Triclosan - Ist in einigen Seifen und Reinigungsmitteln enthalten, seine Verwendung ist jedoch umstritten.
  • Wasserstoffperoxid - Wirkt als Antiseptikum und Desinfektionsmittel.
  • Verbindungen auf Chlorbasis - Bietet eine starke desinfizierende Wirkung.

Ein wirksames antibakterielles Produkt muss mindestens eine dieser Komponenten enthalten.

2. methode und Dauer der Anwendung

Die antibakterielle Wirkung eines Produkts kann von den Anwendungsbedingungen abhängen. Zum Beispiel:

  • Handdesinfektionsmittel: Es sollte mindestens 20 Sekunden lang auf die gesamten Hände aufgetragen werden.
  • Antibakterielle Seife: Sie sollte mindestens 30 Sekunden lang auf den Händen verrieben werden.
  • Desinfizierende Sprays: Nach dem Aufsprühen auf die Oberfläche sollte es eine gewisse Zeit einwirken.

Bei unsachgemäßer Anwendung kann ein antibakterielles Produkt nicht seine volle Wirkung entfalten.

3. lagerungsbedingungen und Haltbarkeit

Die Wirksamkeit von antibakteriellen Produkten kann je nach Lagerungsbedingungen abnehmen. Dabei sind die folgenden Punkte zu beachten:

  • Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis: Halten Sie den Deckel fest verschlossen, da sie flüchtige Bestandteile enthalten.
  • Temperatur und Licht: Direkte Sonneneinstrahlung und übermäßige Hitze können die Wirkstoffe abbauen.
  • Verfallsdatum: Produkte, die mit der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren, können keinen ausreichenden Schutz gegen Bakterien bieten.


Bei der Auswahl eines antibakteriellen Produkts sollten die aktiven Inhaltsstoffe und die Dauer der Wirksamkeit berücksichtigt werden.

Die Nano-lab Laboratories Group bietet weiterhin Dienstleistungen im Bereich der Biozid-Produkt-Analysen an. Wir bieten auch Dienstleistungen im Bereich Irritationstests an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Sie können uns auf LinkedIn folgen, um aktuelle Nachrichten und Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten.

Folgen Sie unserem Instagram-Account , um über unsere neuesten Blog-Beiträge informiert zu werden.

7483