Prüfung auf Waschmittelrückstände
Nur weil ein medizinisches Gerät steril ist, heißt das nicht, dass es auch definitiv sauber ist. Ziel ist es, durch Reinigungsnachweise verschiedener Medizinprodukte oder Einwegimplantate die am Ende der Produktions- und Reinigungsverfahren verbleibenden Verunreinigungen zu ermitteln. Gesucht werden neben Ölen, Schmiermitteln, Poliermitteln und Passivierungsrückständen auf den Geräten auch Reinigungsmittel.
Die Kontrolle von Reinigungsmittelrückständen nach der Reinigung medizinischer Geräte ist ein wichtiger Schritt. Zur Feststellung der Angemessenheit von Sterilisationsprozessen, insbesondere bei orthopädischen Implantaten, kann ein „Reinigungsmittelrückstandstest“ durchgeführt werden. Wiederverwendbare Medizinprodukte werden regelmäßig gereinigt. Wenn dies nicht auf die richtige Art und Weise geschieht, können unerwünschte Waschmittelrückstände zurückbleiben.
Mit dem Waschmittelrückstandstest;
- Kann über den Reinigungsprozess informiert werden
- Bestimmung der Rückstandsmenge
- Kann die Effizienz von Waschprozessen bestimmen Medizinprodukte
Es ist wichtig, mit einem Expertenteam und kompetenten Laboren zusammenzuarbeiten, um die Qualität und Systemleistung von Medizinprodukten zu testen und zu verbessern. Als Nanolab Laboratories Group bieten wir Dienstleistungen zur Analyse von Waschmittelrückständen in medizinischen Geräten an.